Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Küchenmeister Modul I: Wirtschaftsbezogene Qualifikation

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung zum Küchenmeister

Voraussetzung

Kochausbildung

Ziele

Alle für die Abschlussprüfung relevanten Inhalte werden in 550 Unterrichtseinheiten so vermittelt, dass Sie perfekt vorbereitet sind. Unsere Referenten:innen kennen den Unterschied zwischen Theorie und Praxis und geben Ihnen das erforderliche Handwerkszeug für den betrieblichen Alltag mit. 

Modul I: Wirtschaftsbezogene Qualifikation 
Termin: 08.09. - 17.10.2025, ca. 30 Tage (240 Stunden á 45 Min.) 
Prüfung: 22. Oktober 2025 

Modul II: Handlungsspezifische Qualifikation
Termin: 09.02.2026 - 24.03.2026 (unter Vorbehalt), ca. 35 Tage (310 Stunden á 45 Minuten) 
Prüfung: wird nachgelagert 

Praktische Küchenmeisterprüfung: wird nachgelagert 
Termin: Frühsommer 2026 
 

Ausbilder-Eignungsprüfung: 2 Termine 2025 in Bad Überkingen und Online 

Beachten Sie bitte, dass die Prüfungsvorbereitung zur "Ausbilder-Eignungsprüfung" in den Modulen I und II nicht enthalten sind. 
Bei Absolvieren des Kurses "Ausbildung der Ausbilder"an der DEHOGA Akademie schreiben wir Ihnen 150,00 Euro bei den Kursgebühren gut. 
Ausführliche Informationen zur "Ausbilder-Eignungsprüfung" erhalten Sie unter "https://www.dehoga-akademie.de/ada". 

Konditionen und Förderung Die Prüfung wird bundesweit einheitlich von der zuständigen IHK abgenommen. Im Rahmen der Prüfung bei der DEHOGA Akademie ist die IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, zuständig. 

Die IHK Region Stuttgart hat das Online-Portal für Zulassungsanträge und Anmeldungen für Küchenmeister/innen aktualisiert. Absolventen können die Zulassung online beantragen und Prüfungsergebnisse sowie Termine einsehen. 

Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Nachweis der 3-jährigen Berufspraxis, Prüfungszeugnis (Koch, Köchin). 

Informationen sind auf der Homepage der IHK Region Stuttgart verfügbar, Dokument-Nr.9716.

Inhalte

  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung
  • Volks- und Betriebswirtschaft

Referenten

Stefan Blanke

Termine

08.09.2025, 08:00 Uhr - 17.10.2025, 17:30 Uhr
BW-25-248, Freie Plätze, Bad Überkingen

1920,00 € Mitglieder

1920,00 € Standard

zzgl. MwSt.


Passende Seminare für Sie

Seminare
ESFPlus